Nachdem wir uns im letzten Beitrag mit der Einrichtung des Hypervisors „Hyper-V“ beschäftigt haben, werden wir uns nun um die Einrichtung der ersten virtuellen Maschine kümmern.
In unserem Beispiel werden wir eine virtuelle Windows 8 Maschine erstellen, um später auf dieser Software ausführen zu können, die mit Windows 10 nicht mehr kompatibel ist.



Hinweis: Auf ausreichend Speicherplatz auf der jeweiligen Festplatte achten.










Die Virtuellen Maschinen können auch im Detail angepasst werden, wie folgender Screenshot zeigt:


Sollten Sie weitergehende Fragen zur Nutzung von Hyper-V oder auch zu dieser Anleitung haben, kontaktieren Sie mich gerne.