Der ein oder andere User kennt das Problem. Windows 10 möchte ab einem gewissen Punkt nicht mehr sauber arbeiten und trotz eines durchgeführten Neustarts oder Herunterfahrens, ist das Gerät bspw. ungewohnt langsam. Die Problematik liegt hierbei in den Energie-Einstellungen von Windows 10.
Zunächst überprüft man die aktuelle Laufzeit des Systems mit Hilfe des Taskmanagers (Taskleiste, Rechtsklick, Task-Manager). Dort bekommt man unter dem Reiter „Leistung“ die aktuelle Betriebszeit zu sehen. Das Format wird dort in T-H-M-S (Tage, Stunden, Minuten, Sekunden) angegeben. Wenn also ganz vorne bereits eine Eins oder noch höher steht, dann ist es höchste Zeit das System vollständig herunterzufahren.

Damit das System künftig vollständig neugestartet bzw. heruntergefahren wird, müssen wir im Bereich der Energieoptionen den Windows 10 Schnellstart deaktivieren. Dieser ist standardmäßig aktiviert.


Bereits nach dem Setzen der Einstellungen sollte die Betriebszeit nach einem Neustart oder nach dem Herunterfahren zurückgesetzt werden.